Segelflug - Fluggeräte
D-4601 - Schempp-Hirth DuoDiscus XL
Einsatz | Zweisitziges Hochleistungs-Segelflugzeug |
Baujahr | 2018 |
Geschwindigkeitsbereich | 90-262,8 km/h |
Wettbewerbsklasse | Doppelsitzerklasse |
Spannweite | 20 m |
Leergewicht | 440 kg |
Maximales Abfluggewicht | 750 kg |
Gleitzahl | 47 |
Der DuoDiscus XL ist ein Segelflugzeug, das trotz seiner Größe sehr wendig und gutmütig zu fliegen ist. Seit kurzem wird er deshalb auch zur Schulung von besonders großen Flugschülern eingesetzt. Normalerweise ist der „Duo“ aber viel auf Streckenflügen unterwegs, die dank seines doppelsitzigen Cockpits zu zweit erlebt werden können.
Vereinsrekord: Niklas Diederich 711,04 km mit 97,8 km/h am 04.05.2019.
D-6341 - Alexander Schleicher Ka 8
Einsatz | Einsitziges Schulungs-Segelflugzeug |
Baujahr | 1964 |
Geschwindigkeitsbereich | 52-190 km/h |
Spannweite | 15 m |
Leergewicht | 190 kg |
Maximales Abfluggewicht | 310 kg |
Gleitzahl | 25 |
Die Ka 8 wird wegen ihres gutmütigen Flugverhaltens im KVfL hauptsächlich für die Schulung eingesetzt. Nach der Schulung in der ASK 13 können angehende Segelflugpiloten erstmals in einem einsitzigen Flugzeug Erfahrungen sammeln. Aber auch Scheininhaber besinnen sich gerne auf die Anfänge zurück und steigen in die Ka 8, die wegen ihres geringen Gewichts auch bei schwachen Aufwinden gut steigt. Sie ist das älteste Flugzeug im Verein und hat schon viele Flugschüler glücklich gemacht.
D-9923 - Schempp-Hirth Discus 2b
Einsatz | Einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug |
Baujahr | 2004 |
Geschwindigkeitsbereich | 55-250 km/h |
Wettbewerbsklasse | Standardklasse |
Spannweite | 15 m |
Leergewicht | 252 kg |
Maximales Abfluggewicht | 525 kg |
Gleitzahl | 43 |
Der Discus 2b ist ein Segelflugzeug, das bei uns im Verein vor allem für den Streckensegelflug von erfahrenen Piloten eingesetzt wird. Trotz seines Alters ist er nach wie vor auf Wettbewerben sehr beliebt und wird deshalb oft auch für die Wettbewerbsfliegerei verwendet.
Vereinsrekord: Marco Schwick 816,09 km mit 121,2 km/h am 30.07.2018.
D-1499 - HPH 304C WASP
Einsatz | Einsitziges Leistungs- und Schulsegelflugzeug |
Baujahr | 2013 |
Geschwindigkeitsbereich | 73-250 km/h |
Wettbewerbsklasse | Clubklasse |
Spannweite | 15 m |
Leergewicht | 235 kg |
Maximales Abfluggewicht | 450 kg |
Gleitzahl | 43 |
Die HPH ist ein Segelflugzeug, das bei uns im Verein vor allem für die Schulung von fortgeschrittenen Flugschülern eingesetzt wird. Diese können mit ihr nach der Ka 8 erste Erfahrungen im Bereich der Kunststoffflugzeuge machen. Außerdem können junge Scheinpiloten ihre ersten Streckenflug- und Wettbewerbserfahrungen sammeln.
Vereinsrekord: Niklas Diederich 450,83 km mit 79,2 km/h am 21.05.2017.
D-4471 - Alexander Schleicher ASK 13
Einsatz | Zweisitziges Schulungs-Segelflugzeug |
Baujahr | 1976 |
Geschwindigkeitsbereich | 53-200 km/h |
Wettbewerbsklasse | Doppelsitzerklasse |
Spannweite | 16 m |
Leergewicht | 296 kg |
Maximales Abfluggewicht | 480 kg |
Gleitzahl | 27 |
Die ASK 13 ist das Flugzeug, mit dem Flugschüler im KVfL ihre ersten Erfahrungen im Segelflug machen. In diesem Doppelsitzer lernen sie zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer das Starten und sichere Landen. Seit der Grundüberholung 2013/14 erstrahlt unsere „neue 13“ in den Vereinsfarben Weiß, Blau und Rot.
D-ETKH - Aviat Husky A1
Einsatz | Zweisitziges Reise- und Schleppflugzeug |
Baujahr | 1995 |
Geschwindigkeitsbereich | 72-245 km/h |
Reisegeschwindigkeit | Ca. 180 km/h |
Spannweite | 10,73 m |
Leergewicht | 580 kg |
Maximales Abfluggewicht | 816 kg |
Motor | Lycoming O-360 5,9 l Boxer mit 180 PS |
Tankinhalt | 197 l |
Die Husky ist das Arbeitstier bei uns in der Segelflugsparte, denn jeder Segelflug im KVfL beginnt durch einen Flugzeugschlepp mit ihr. Sie ist durch ihre hohe Leistung und das geringe Gewicht hervorragend zum Schleppen von Segelflugzeugen geeignet. Deshalb wird sie oft auch von befreundeten Vereinen für Wettbewerbe gerufen.
D-KPAA - Dimona HK 36 R „Super Dimona“
Einsatz | Zweisitziger Reisemotorsegler |
Baujahr | 1992 |
Geschwindigkeitsbereich | 85-261 km/h |
Reisegeschwindigkeit | Ca. 180 km/h |
Spannweite | 16,1 m |
Leergewicht | 562 kg |
Maximales Abfluggewicht | 770 kg |
Motor | Rotax 912 80 PS |
Tankinhalt | 77 l |
Die Dimona ist das „neueste“ Fluggerät in unserem Stall. Sie wird bei uns für Rundflüge, Reisen und zur Schulung eingesetzt. Dabei verleiht sie vielen Segelfliegern den ersten Einblick in die Welt der propellerbetriebenen Flugzeuge. Mit ihrem großen Tank lässt sich das über weite Strecken erleben.